Aus unserer Werkstatt
Übersetzungen
Die Neuübersetzung der Lieder der Hildegard von Bingen aus dem Lateinischen macht diese Texte wieder in einem heute gut lesbaren Deutsch zugänglich und erschließt sie damit einem großen Lesepublikum.
Die internationale Zeitschrift CONCILIUM wurde am Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils gegründet und gilt heute als die weltweit wichtigste theologische Fachzeitschrift. Sie erscheint mit identischem Inhalt in mehreren Weltsprachen. Vor allem durch den starken Akzent auf Dritte-Welt-Theologien, Theologie der Befreiung, Feministische Theologie, Ökotheologie und Politische Theologie hat dieses Fachorgan Theologiegeschichte geschrieben und Pionierarbeit geleistet. Regelmäßig übersetzen wir für die deutsche Ausgabe dieser Zeitschrift (sie erscheint bei Grünewald im Schwabenverlag) aus dem Englischen, Spanischen, Französischen und Portugiesischen Beiträge von international bedeutenden Autoren wie Leonardo Boff, Gustavo Gutiérrez, Jon Sobrino, Maria Clara Lucchetti Bingemer, Elsa Tamez etc.
Zu den bekanntesten Autoren, die wir ins Deutsche übersetzen und in Absprache mit dem Autor für das deutsche Leserpublikum bearbeiten, gehört der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff.
Lektorale Gesamtbetreuung und Redaktion
Hier einige Beispiele von Büchern, zu deren inhaltlicher und sprachlicher Qualität wir wesentlich beitragen konnten:
Zu den größeren Projekten aus jüngerer Zeit, die wir redaktionell betreut haben, gehört die von Giuseppe Alberigo herausgegebene fünfbändige Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, die gleichzeitig in fünf Sprachen erschienen ist. Sie stellt einen Meilenstein in der kirchenhistorischen Forschung dar.