Über den Inhaber
Tabellarischer Lebenslauf
Dr. Bruno Leopold Kern M.A.
Geboren am 23. 11. 1958 in Wien
Familienstand: | ledig |
Vater: | Henri Martin Kern, geb. 1927, gest. 1995, Beruf: Koch |
Mutter: | Anna Kern, geb. Groß, geb. 1925, gest. 2008; Beruf: Kindergärtnerin |
1965 – 1969 | Besuch der Grundschule in Wien |
1969 – 1977 | Besuch des humanistischen Gymnasiums Mattersburg (Burgenland, Österreich) |
Juli 1977 | Matura (Hochschulreife) am humanistischen Gymnasium Mattersburg |
1977 – 1980 | Studium der katholischen Theologie in Wien |
1980 – 1982 | Fortsetzung des Theologiestudiums in Fribourg (Schweiz) und gleichzeitig Eintritt in den Dominikanerorden |
Oktober 1982 | Lizentiat aus Theologie mit der Note „summa cum laude“, Thema der Lizentiatsarbeit: „Der Primat der Praxis in der Fundamentaltheologie. Eine vergleichende Gegenüberstellung der Entwürfe von J.B. Metz, H. Peukert und J. Reikerstorfer“ |
1982 – 1984 | Magisterstudium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie SJ in München Studienschwerpunkte: Philosophiegeschichte vom Deutschen Idealismus bis zur Frankfurter Schule; Sozialphilosophie; philosophische Grundlegung der Theologie |
Juli 1984 | Magister Artium an der Hochschule für Philosophie SJ in München mit der Note „summa cum laude“, Thema der Magisterarbeit: „Transzendentaltheologie und Politische Theologie. Grundlagen der Entwicklung Politischer Theologie bei Johann Baptist Metz“ |
1985 | Berufspraktikum an der Missionszentrale der Franziskaner in Bonn |
1985 – 1990 | Bildungsreferent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Missionszentrale der Franziskaner Aufgabenbereiche: Konzipierung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu den Themen Dritte-Welt-Theologien, insbes. lateinamerikanische Theologie der Befreiung, zu entwicklungspolitischen Themen wie internationale Verschuldungskrise, Landreform, ökologische Fragen, Gewerkschaftsbewegung; Erarbeitung und redaktionelle Betreuung von Veröffentlichungen; Aufarbeitung der theologischen und entwicklungspolitischen Debatte; Initiierung und Begleitung von Kampagnen; Aufbau von Solidaritätsstrukturen, insbesondere im gewerkschaftlichen und ökologischen Umfeld; Betreuung von Projekten; Öffentlichkeitsarbeit |
1987, 1989 | Studienaufenthalte in Brasilien: intensive Kontakte zu Gewerkschaften, Basisbewegungen, kirchlichen Basisgemeinden und Umweltinitiativen |
1990 – 2000 | Lektor beim Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz für die Bereiche Sachbuch und Fachbuch Theologie |
1990 – 2000 | Ehrenamtliche Tätigkeit in der entwicklungspolitischen und ökologischen Bildungsarbeit, unter anderem für „Misereor“; Mitwirkung an der Erstellung der Begleitmaterialien zur Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ |
1992 | Doktor der kath. Theologie an der Universität Fribourg mit der Note „magna cum laude“ Thema der Doktorarbeit: „Theologie im Horizont des Marxismus. Zur Geschichte der Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung“ |
1992 – 2000 | Redakteur der deutschen Ausgabe der internationalen theologischen Fachzeitschrift „Concilium“ |
1996 – 1998 | Zusatzausbildung zum kirchlichen Umweltberater |
2000 – 2004 | Lektor („Produktmanager“) für die Fachbereiche Theologie und Philosophie bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) in Darmstadt |
Oktober 2004 | Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger am GPR Klinikum in Rüsselsheim |
September 2007 | Staatsexamen als Gesundheits- und Krankenpfleger |
Oktober 2007 – März 2008 |
Pflegefachkraft am AWO Seniorenzentrum Mainz |
seit Dezember 2008 | freiberufliche Tätigkeit als Übersetzer, Redakteur, Lektor und Literaturagent (regelmäßige Tätigkeit unter anderem für die Verlage: Butzon & Bercker, Marix Verlag, Schwabenverlag: neben Lektorat und Übersetzungsarbeiten Konzipierung von Buchideen und erfolgreiche Vermittlung von Autoren und Projekten) |
Zahlreiche Veröffentlichungen zu theologischen, entwicklungspolitischen und ökologischen Themen
Fremdsprachenkenntnisse: Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch (Übersetzungsproben aus allen vier Fremdsprachen liegen vor)